Was ist Hebammenhilfe?
Hebammenhilfe umfasst die Beratung und Betreuung während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Sie ist Begleitung und Versorgung von Mutter und Kind. Hebammenhilfe kann von jeder schwangeren, gebärenden oder entbundenen Frau in Anspruch genommen werden. Zu jeder Zeit kann sich die Frau direkt an die Hebamme wenden.
DIE KOSTEN ÜBERNIMMT DIE KRANKENKASSE!!!
Setzen Sie sich gerne schon zu Beginn der Schwangerschaft mit mir in Verbindung. So können Sie zu jedem Zeitpunkt Ihrer Schwangerschaft Kontakt zu mir aufnehmen und um Rat fragen.
Bei Schwangerschaftsbeschwerden kann ich Sie auf Wunsch auch zu Hause besuchen. Unabhängig von der Art der Entbindung haben Sie Anspruch auf Hausbesuche, die so genannte Wochenbettbetreuung. Ich besuche Sie bis zum 10. Tag nach der Geburt in der Regel täglich. Später nach Absprache. Von der Krankenkasse werden noch zusätzlich 16 Besuche bzw. beratende Telefonate während der 12 Wochen nach der Geburt übernommen. Selbst für darüber hinausgehende weitere Besuche trägt Ihre Krankenkasse die Kosten, falls sie ärztlich angeordnet sind, z.B. bei Frühgeburten, Zwillings- oder Mehrlingsgeburten sowie Stillschwierigkeiten.
Schwangerschaft
Hebammenbesuche und Arztbesuche und ein gutes Gefühl
Hier wird Ihre Schwangerschaft im Wechsel mit Ihren Besuchen bei Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen den Mutterschaftsrichtlinien entsprechend beobachtet und kontrolliert. In der Behandlungszeit berate ich Sie nicht nur zu interessanten Themen wie beispielsweise Kursangeboten, Ernährung oder den ersten Anschaffungen für das Baby, sondern wir haben auch ausreichend Zeit, um Probleme und Beschwerden zu besprechen und sie wahrscheinlich sogar zu beheben.
Außerdem wird nicht nur der Herzschlag und die Lage Ihres Kindes kontrolliert, sondern auch Blutdruck, Urin, Gewicht und Wehentätigkeit. Bei diagnostizierter vorzeitiger Wehentätigkeit, also vor der 37. Schwangerschaftswoche, setze ich mich umgehend mit Ihrer Gynäkologin/Ihrem Gynäkologen in Verbindung, und wir entscheiden gemeinsam, welche Therapie für Sie die Beste ist.
Alternativmedizin
Von runden Bäuchen, Ecken und Kanten
Eine Schwangerschaft ist ein Wunder. Sie gibt Ihnen ungeahnte Kräfte, verlangt Ihrem Körper aber auch einiges ab. Nicht jede Schwangerschaft verläuft wie im Bilderbuch! Vielleicht können Sie nachts nicht mehr schlafen, weil Sie starke Rücken-, Nacken-, oder Kopfschmerzen haben? Ihr Baby macht nicht nur angenehme Bewegungen, sondern drückt auch manchmal auf den Ischiasnerv? Ihr Bauch wird dick, aber mit ihm durch Wassereinlagerungen auch Hände und Füße? Der Bauch wird dicker und verursacht Sodbrennen? Was Sie auch belastet, ich werde es wahrscheinlich bald lindern können. Mit sanften Mitteln wie Massage, Kinesiotaping, Akupunktur und/oder Homöopathie.
Chinesische Therapie für mehr Harmonie und Qi.
Diese jahrtausendealte chinesische Heilkunst stellt das Gleichgewicht der gegensätzlichen und sich ergänzenden Kräfte Yin und Yang wieder her. Damit die Lebensenergie, das Qi, wieder fließen kann. Akupunktur kann nicht nur Schwangerschaftsbeschwerden lindern, wie z. B. Übelkeit, Rücken- und Nackenschmerzen, Darmträgheit, Sodbrennen und Wassereinlagerungen.
Klinische Studien zeigen, dass durch die geburtsvorbereitende Akupunktur auch die Gebärmutter besser reifen kann und die Dauer der Geburt um ca. zwei Stunden verkürzt wird. Während der Wehen polarisieren die starken, austreibenden Yang-Kräfte der Gebärmutter mit den innehaltenden Yin-Kräften des Geburtskanals, der noch nicht ausreichend geöffnet ist. Hier harmonisiert die Akupunktur – auch vor geplanten Kaiserschnitten, der so genannten Sectio.
Kosten
- Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden darf von der Hebamme mit der Krankenkasse in dem therapeutisch notwendigen Umfang abgerechnet werden.
- Geburtsvorbereitende Akupunktur, die 1x pro Woche – 4 Wochen vor Geburt startend – erfolgen sollte, kostet pro Sitzung 15,00 €.
Eine andere Form der Akupunktur wird angewandt, wenn Ihr Baby in der 34. Schwangerschaftswoche noch nicht mit dem Köpfchen nach unten liegt, sondern eine Beckenendlage/Steißlage einnimmt. Dann bewirkt die Moxa-Therapie, d. h. die Erwärmung und Stimulierung eines Akupunkturpunktes mit einer “Moxa-Zigarre”, oft wahre Wunder.
Das Tapen ist eine wirkungsvolle Methode zur Therapie bei schmerzhaften Erkrankungen des Muskel-, Sehnen- und Skelettapparates. Die farbigen Baumwollbänder, bekannt geworden im Spitzen- und Leistungssport, finden mittlerweile auch ihren Einsatz in anderen Gebieten, wie in der Schwangerschaft, unter Geburt oder auch in Wochenbett und Stillzeit. Sie bestehen aus einem besonderen Material, das den Hauteigenschaften nachempfunden ist, und unterstützt durch spezielle Anlegetechniken die körpereigenen Heilungsprozesse durch eine 24-stündige sensorische Informationstherapie.
Besondere Anwendungsgebiete
Schwangerschaft
- Schulter-, Nacken-, Rückenschmerzen
- LWS Syndrom
- Karpaltunnelsyndrom
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
Wochenbett
- Reaktivierung der Bauchhaut und -muskulatur zur besseren Rückbildung
- Unterstützung der Kaiserschnittnarbe
- Milchstau/Mastitis
Similia similibus curentur – Ähnliches möge Ähnliches heilen
Die Homöopathie ist eine Reiztherapie, die auf der genannten Ähnlichkeitsregel von Samuel Hahnemann (1755-1843) aufbaut. Sie besagt, dass die Symptome des Erkrankten dem Arzneimittel ähnlich sein müssen; d. h. der Patient soll mit dem Arzneimittel behandelt werden, das bei Gesunden ähnliche Symptome und Zeichen hervorzurufen vermag – dem Simile. Hahnemanns Erkenntnis beruhte auf seinen ersten Selbstversuchen mit Chinarinde, denen dann unzählige weitere Arzneimittelprüfungen folgten, die heute von namhaften Homöopathen ständig erweitert werden.
Wochenbettbetreuung
Die Geburt ist vorbei, ein neues Leben hat begonnen…
Der Begriff “Wochenbett” stammt aus einer Epoche, in der Mutter und Kind ganze sechs Wochen im Bett lagen und von der Großfamilie umsorgt wurden. In der heutigen Zeit haben Hebammen einen Teil dieser Betreuung mit ihren regelmäßigen Hausbesuchen übernommen.
Die ersten Tage zuhause sind eine ganz besondere Zeit, an die Sie sich noch oft erinnern werden. Alles dreht sich hier um das körperliche und seelische Wohlbefinden von Ihnen und Ihrem Baby. Das Kind wird regelmäßig gewogen, die Heilung des Nabels beobachtet. Sie probieren verschiedene Stillpositionen aus, Ersatznahrung wird besprochen und die Handhabung erklärt. Wichtig sind auch die Rückbildung der Gebärmutter und die Kontrolle von Nähten. Wir besprechen ganz in Ruhe all die Fragen, die Sie und Ihr Partner sicherlich haben werden.
Bitte melden Sie sich schon frühzeitig an, da ich nur wenige Frauen pro Monat annehme, um eine optimale und intensive Betreuung zu gewährleisten!
Ich betreue Frauen aus der Gemeinde Waldfeucht, dem Stadtgebiet Heinsberg (mit den Dörfern: Aphoven, Dremmen, Eschweiler, Grebben, Hülhoven, Karken, Kempen, Kirchhoven, Laffeld, Lieck, Unterbruch, Oberbruch, Schafhausen, Scheifendahl, Schleiden, Vinn) und die Stadt Wassenberg (mit den Dörfern: Birgelen, Krafeld, Dohr, Schaufenberg, Rosenthal, Forst, Effeld, Ophoven, Orsbeck)